Mathematik grenzenlos
Deine aktuelle Knobelaufgabe
MINTphilmal Knobelaufgabe April 2025 / 3
Wenn der Wind weht
macht Urlaub auf einer Insel und beobachtet ein Transportflugzeug, das täglich auf direktem Wege zur Nachbarinsel fliegt und am selben Tag wieder zurück. Das Wetter ist in der Region stets stabil, d.h. es herrscht entweder Windstille oder es weht ein konstant gleichmäßiger Wind. Die Piloten halten die Motorleistung auf den Hin- und Rückflügen immer konstant.
vergleicht nun die Flugzeit für einen Hin- und Rückflug bei Windstille mit der addierten Flugzeit aus einem Hinflug mit Rückenwind und einem Rückflug mit gleich starkem Gegenwind.
Theoretisch sind für den Vergleich drei Lösungsvarianten denkbar. Die Hin- und Rückflugzeit mit jeweils gleich starkem Rücken- und Gegenwind im Vergleich zur Flugzeit bei Windstille
A: bleibt gleich
B: wird länger
C: wird kürzer
Lösung:

Mit der Formel für die Geschwindigkeit = Weg/Zeit kannst du dir die Flugzeiten herleiten und vergleichen.
Beide Inseln sind 300 km voneinander entfernt. Hierfür benötigt das Flugzeug bei Windstille genau 1 Stunde.
will nun wissen, wie stark der Wind weht, wenn das Flugzeug für den Hinflug (Rückenwind) und den Rückflug (gleich starker Gegenwind) zusammengerechnet 2 h 5 min. braucht.