Vortrag MINTphilmal "Wie Unternehmen von Schule und MINTphilmal profitieren können"

Am 13. Mai 2025 beteiligte sich MINTphilmal durch den Beitrag von Marina Lindner
"Was Unternehmen von Schulen lernen können: Demokratie- und Werte-Wandel in der Gesellschaft" an der Veranstaltung

BF/M meets PERSONET – Spring Edition

Berufliche Bildung 2.0 - Heterogenität in der Arbeitswelt

Ort: Einstein 1 (Albert-Einstein-Str. 1, 95028 Hof)

Der Beitrag stieß auf reges Interesse der Teilnehmenden.

 

Folgendes Programm stand auf der Tagesordnung.

14:00 Uhr: Begrüßung am Einstein
14:15 Uhr: Bildung der Zukunft: Fahrsimulation an der Hochschule Hof
15:15 Uhr: Interaktiver Gruppenaustausch und -übung zu „Perspektivwechsel wagen und Vielfalt (er)leben
16:00 Uhr: Aktive Netzwerkpause mit Daniel Lottes
16:30 Uhr: Heterogenität in der Arbeitswelt erfordert KI-ferne Kompetenzen (Nancy Moser, Gründerin der OIM Lehrmittel und Verlags GmbH

17:00 Uhr: Was Unternehmen von Schulen lernen können: Demokratie- und Werte-Wandel in der Gesellschaft
(Marina Lindner, ehemalige Schulamtsleiterin, MINTphilmal e.V.

17:30 Uhr: Teilzeit-Ausbildung und Auszubildende mit Migrationshintergrund in der Beruflichen Bildung (Dr. Andreas Demuth; Beratungsstelle für Teilzeitausbildung; Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH)

 

Die Leitung der Veranstaltung hatten Miriam Kraus und Dr. Benedikt Brand.

Foto: Tina Christiansen

zurück zur Übersichtsseite Aktionen